Zum Auftakt des Jubiläumsjahres (1983 - 2023) trafen sich die Asperger Grünen und Gäste im Schubart-Saal des Hotelgasthofes Adler, um bei einem gemütlichen Abendessen die letzten Jahrzehnte Revue passieren zu lassen.
Am vergangenen Samstag haben sich die Grüne Fraktion und der Ortsverband im Cafe Schulze bei Ulrike und Henoch Schulze bedankt für die jahrzehntelange Backkultur, die die Bäckerei Schulze in Asperg zelebriert haben.
Nach 2 Jahren Coronapause konnte unsere gemeinsam mit der Schubartstube organisierte Veranstaltung auf dem Hohenasperg mit Live-Musik wieder statt finden!
Nach zwei Jahren Pause - Endlich wieder Fahrradmarkt vor der Goetheschule!
Am Samstag, 2. April 2022, konnte der traditionelle Fahrradmarkt der Asperger Grünen auf dem Schulhof der Goetheschule wieder durchgeführt werden.
Wellküren und Wellbrüder - vereint in der Asperger Stadthalle!
Normalerweise touren die "Mädels" und "Buben" der Familie Well getrennt durch das Land. Auf Vermittlung von Jürgen Walter gab es für die Asperger am Freitag 14. Februar 2020 in der Stadthalle die seltene Chance beide Gruppen gemeinsam auf der Bühne zu erleben.
Anlässlich der 1200-Jahr-Feier der Stadt Asperg organisierte unser langjähriges Gemeinderatsmitglied, Dr. Eberhard Maaß, eine Veranstaltung, die das Schicksal von Christian Friedrich Daniel Schubart, beleuchtete. Schubart wurde in der Zeit von 1777 bis 1787 auf der Festung Hohenasperg - ohne Verhör und Gerichtsurteil - durch den damaligen Herzog von Württemberg, Carl Eugen, eingekerkert, weil er scharfe Kritik an Aristokratie und Geistlichkeit übte.